Tauchtauglichkeit
Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Für den Faktor Gesundheit empfehlen wir die Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Diese sollte von einem in der Tauchmedizin bewanderten Arzt durchgeführt werden, damit die tauchspezifischen Risiken erkannt und bewertet werden können. Bestimmte Vorerkrankungen, die im alltäglichen Leben kaum bemerkt werden, können beim Tauchen relevant werden.
Durch das Eintauchen des Körpers in das Wasser, durch die veränderten Drücke, durch die Tauchtiefe, durch das Atmen komprimierter Gase aus der Druckflasche, aber auch durch die Anstrengung durch das Schwimmen unter Wasser kommt es im Körper zu komplexen akuten Anpassungen des Kreislaufes. Bei fehlender Anpassungsfähigkeit kann es dann Unterwasser sehr schnell zu akuten gesundheitlichen Problemen kommen.
Gesundheitliche Eignung
Mit der Tauchtauglichkeitsuntersuchung gemäß GTÜM, begutachten wir Ihre gesundheitliche Eignung, um Tauchunfällen vorzubeugen.
Tauchtauglichkeitsuntersuchung am HBO Zentrum Aachen
Vor dem 18. Und nach dem 40. Lebensjahr erfolgen die Untersuchungen jährlich. Zwischen dem 18. und 40. Lebensjahr beträgt die Nachuntersuchungsfrist 3 Jahre. Wir folgen hierbei den Empfehlungen der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM). Unsere Ärztinnen und Ärzte sind von der GTÜM diplomiert für die Untersuchung zur Tauchtauglichkeit.