Osteomyelitis behandeln in Brühl
Hyperbare Sauerstofftherapie als vielversprechende Therapie bei Osteomyelitis in Brühl
Osteomyelitis stellt eine entzündliche oder geschwollene Veränderung im Knochengewebe dar. Es kann als Reaktion auf eine Infektion an anderer Stelle im Körper auftreten, die sich dann auf den Knochen ausbreitet, oder es kann direkt im Knochen entstehen – häufig infolge einer Verletzung.
Unsere Anwendungsgebiete
Neue Forschungs- und Therapieansätze, auch bzgl. Long- und Post-COVID
Neben neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, gewinnt in der modernen Medizin die individualisierte und patientenorientierte Therapie zunehmend an Bedeutung. Aktuellste Ergebnisse sind vielversprechend.
Als Long- und Post-COVID werden vielfältige Beschwerden bezeichnet, die Wochen bis Monate nach Beginn einer SARS-CoV-2-Infektion fortbestehen und die Lebensqualität stark einschränken.
Warum sollten Sie sich an unserem Zentrum vorstellen?
Unser HBO-Zentrum Aachen, ist mit den modernsten Technologien ausgestattet, in der wir täglich ambulante, stationäre aber auch intensivmedizinisch betreute Patienten behandeln.
„Das Eintreten einer Erkrankung in unser Leben können wir rückblickend nicht ändern - Wir können jedoch heute dafür sorgen, dass Sie in Zukunft gesünder durchs Leben gehen.“
Was unsere Kunden sagen
Behandlung
Hörsturz / Tinnitus
Ja, die Beschwerden mit dem Tinnitus haben sich verbessert, es ist teilweise leiser, ist aber Situationsabhängig.
Klare standardisierte Abläufe mit Fokus auf Sicherheit für Patient und Personal. Bei Bedarf individuelle Betreuung, ruhiges und entspanntes Setting.
Herr Dr J aus Aachen
Behandlung: Hörsturz/Tinnitus - September 2022
Behandlung
Long Covid
Erschöpfung, Müdigkeit und Gedächtnis haben sich verbessert. Konzentration hat sich leicht verbessert. Die Wortfindungsstörungen sind fast ganz weg. Der Geruch- und Geschmackssinn hat sich nur ein klein wenig verbessert, aber die Therapie wirkt noch nach.
Sehr freundliches Aufnahmegespräch sowie Kontakt und Organisation. Stets sehr freundliche, kompetente und hilfreiche Kammerbegleiter/innen. Moderne und hygienische einwandfreie Räumlichkeiten.
Gute Parkmöglichkeiten und Erreichbarkeit. Leider sehr kostspielig und bei Long Covid derzeit keine Übernahme/Bezuschussung seitens der gesetzlichen Krankenkassen.
Herr R aus Mönchengladbach
Behandlung: Long Covid - September 2022
Behandlung
CFS - Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS)
Ja, die Beschwerden wie die Missempfindungen an den Ohren haben sich verbessert, das Fatigue hat sich leicht verbessert.
Top Professionell, flexibel und freundliche, gehen auf den Patienten ein, sehr gute Betreuung.
Herr Straetmanns aus Aachen
Behandlung: CFS - Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) - August 2022
Kontakt
Oder Rufen Sie uns gerne an!
Haben Sie Fragen zu Osteomyelitis in Brühl?
Wir sind für Sie da.
Osteomyelitis behandeln in Brühl
Was versteht man unter Osteomyelitis?
Osteomyelitis stellt eine entzündliche oder geschwollene Veränderung im Knochengewebe dar. Es kann als Reaktion auf eine Infektion an anderer Stelle im Körper auftreten, die sich dann auf den Knochen ausbreitet, oder es kann direkt im Knochen entstehen – häufig infolge einer Verletzung.
Symptome einer Osteomyelitis
Die typischen Anzeichen einer Knochenentzündung sind in der Regel auf den betroffenen Bereich begrenzt und können sich beispielsweise bei flacher liegenden Knochen an der darüberliegenden Haut zeigen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und eine erhöhte Temperatur des Gewebes. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich Eiter bildet.
Therapie bei Osteomyelitis
Neben der Anreicherung des Körpergewebes mit Sauerstoff und der Neubildung von kleinen Blutgefäßen im sauerstoffarmen Gewebe erfolgen unter der Hyperbaren Sauerstofftherapie eine Vielzahl weiterer Veränderungen im Körper.
Durch die Behandlung mit HBO-Therapie wird eine signifikante Überversorgung von Sauerstoff in unterversorgten Geweben erreicht, was zu deren Regeneration führt. Nachgewiesene Erfolge der Therapie umfassen eine deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit sowie einen Rückgang chronischer Erschöpfungssyndrome.
Über einen individuellen Therapieansatz und die zielgerichtete Behandlung informieren wir Sie gerne unverbindlich in unserer ärztlichen Sprechstunde.